News

Gemütlicher Saisonabschluss mit Spiel und viel Spass

Nun ist es bereits Herbst und die Outdoor-Saison zu Ende...

Bevor es aber in die hart verdienten Herbstferien ging, trafen sich die älteren Athleten und Athletinnen zusammen mit Angela Grossmann und Patrick Schmutz am Mittwochabend, statt zum gewohnten Training, im Freizeitzeter Sprisse in Pratteln.

Dort massen sie sich mal in einer ganz anderen, ungewohnten Disziplin, dem Bowling :-)

Wer schafft mit den wenigsten Würfen die meisten Pins abzuräumen, einen Splitt oder was es noch so alles für die Punktejagd gibt.

Zum gemütlichen Beisammensein gehörten natürlich auch Pizzen, Pommes und Nuggets.

 

Für die jüngeren Kids des LV FrenkeFortuna fand das "Training" in Oberdorf statt.

Dort wurde dann zwei Stunden in zwei Teams verschiedene Spiele gespielt. Beide Teams versuchten zu gewinnen, um am Schluss als Sieger aus der Halle zu gehen. Nach der Rechnung der beiden Schiedsrichter gab es ein Unentschieden und alle gingen als Sieger nach Hause :-)

Klar gab es für die 23 Kinder noch eine kleine Belohnung für die super Saison... Es wohl nicht bei allen geklappt hat, das Säcklein nicht vor dem Abendessen zu öffnen, ein kleines Sorry an die Eltern von meiner Seite ;-)

 

Nun wünschen wir allen ganz schöne und erholsame Ferien. Geniesst die sonnigen und warmen Tage.

 

Liebe Grüsse das Trainerteam


Marisa de Alicia Spitteler wird Vizeschweizermeisterin W11 1000m

Am Samstag 23. September stand für den LV FrenkeFortuna Laufnachwuchs das letzte Highlight der langen Laufsaison an:

Der grosse Schweizer Final Mille Gruyère in Regensdorf.

Acht Läuferinnen und Läufer qualifizierten sich, gegen die besten 1000m Nachwuchsläufer*innen der Schweiz antreten zu dürfen.

Sehr erfolgreich war Marisa de Alicia Spitteler. Sie lief bei den Elfjährigen ein ausgezeichnetes Rennen, taktisch clever und läuferisch top. Dadurch sicherte sie sich in neuer persönlicher Bestleistung von 3:15,58min. den Vizeschweizermeistertitel. Grosses BRAVO!

Auch Anina Schmid und Yael Grossmann zeigten ihr starkes Laufpotential. Ihr W14 Rennen entwickelte sic h jedoch als einziges der 12 Läufe als taktischer Lauf. Sprich keiner wollte für das Tempo sorgen. Anina mit der Jahresbestzeit der W14 übernahm dann ab 700Metern die Verantwortung und drückte aufs Gaspedal. Alle im Spitzenfeld waren jedoch aufmerksam und konnten ihrer Tempoverschärfung folgen. Am Ende fehlten Anina wie Yael, nach einer sehr langen und aufregenden Saison, die nötige Kraftreserve für den nötigen top Schlusssprint. Der 5. Schlussrang für Anina und der 8. Schlussrang für Yael zeigen jedoch, dass sie zu den Besten der Schweiz gehören und das Diplom verdient haben.

Auch Mischa Horisberger M14 war nach den vielen intensiven Rennwochenenden etwas müde. Er zeigte aber Trotzdem ein gutes Rennen und lief in 2:55,11 nahe an seine persönliche Betsleistung heran und sicherte sich damit den tollen 15. Schlussrang.

Emelie Maier W10 freute sich über eine neue persönliche Bestleistung in 3:52,07min und den 22. Schlussrang.

Félicia Wicki W13 Rang 20, Lynn Schneeberger W13 Rang 23 und Jérôme Wicki M10 Rang 29 lief es nicht wunschgemäss. Sie dürfen trotzdem auf ihre starke Finalqualifikation stolz sein.

Die Saison wurde mit einem gemütlichem Teamessen im Restaurant Rössli, Gelterkinden, abgeschlossen :-)

Der LV FrenkeFortuna gratuliert dem ganzen Schweizerfinal Team für die top Saison.


Celine Jansen für BL-Sportpreis nominiert

Mehrkämpferin Celine Jansen, Hürdensprinter Jason Joseph und Para-Snowboarderin Romy Tschopp können auf den Baselbieter Sportpreis 2023 hoffen. Wer sich durchsetzt, wird erst nach der Sportpreisverleihung am 29. November 2023 im Kultur- und Sportzentrum Münchenstein feststehen. Der Baselbieter Regierungsrat hat ausserdem vier Anerkennungs- und fünf Förderpreise vergeben.

Neben der bereits erfolgten Abstimmung unter den Mitgliedern der Vereinigung Basellandschaftlicher Sportjournalisten und den Vorstandsmitgliedern der IG Baselbieter Sportverbände werden eine Online-Abstimmung über Medienpartner «Regio aktuell» sowie eine Saalabstimmung entscheiden.

Wir werden zu gegebener Zeit den Link für das Voting zugunsten unserer Spitzenathletin mitteilen.


Schweizerfinal Visana-Sprint in Freiburg

Bei schönstem Wetter durften Marisa Spitteler und Nino Niederhauser heute am Schweizerfinal des Visana-Sprint in Freiburg den Kanton Basel-Landschaft in den Kategorien W11 und M13 vertreten.

Marisa zeigte einen guten Vorlauf und konnte sich mit der Zeit von 9,04sek für den Halbfinal qualifizieren.

Leider lief es bei Nino im Vorlauf nicht optimal und seine Zeit von 8,45sek reichte nicht für die Halbfinal-Qualifikation.

Im Halbfinal kam Marisa dann nicht optimal aus dem Startblock, konnte jedoch ihre Zeit vom Vorlauf verbessern und sprintete im Halbfinal die 60m in 8,99sek.

Leider verpasste sie mit dieser Zeit den Einzug ins Finale.

Beide zeigten starke Rennen, konnten sich aber gegen die starke Konkurrenz nicht durchsetzen.

Wir sind stolz auf die beiden und wünschen weiterhin viel Erfolg und Spass an den Wettkämpfen.


Podestplatz für Frauen Athletics.bl am SVM NLC

Am SVM der NLC in Riehen zeigten die Athletinnen der Athletics.bl welche aus den Vereinen SC Liestal, LAR Binningen, LC Therwil, TV Muttenz und LV FrenkeFortuna bestanden, einen tollen Wettkampf mit viel Einsatz, Motivation und Siegeswillen. Die Führung wechselte den ganzen Tag hindurch vom LC Frauenfeld zu Länggasse Bern und zurück zur Athletics.bl.

Nach 12 Disziplinen inkl. Kantonalrekord in der 4x100m-Staffel platzierte sich das Team am Ende auf dem super dritten Schlussrang. Nach der Siegerehrung bildete das abschliessende Pastaessen so quasi den Abschluss einer langen Saison und gleichzeitig eine verdiente Ruhepause mit "Batterieaufladen" für die Athleten aber auch die Coaches.

Folgende Resultate konnten die Athletinnen der LV Frenkefortuna zum Gesamtresultat beitragen:

 

Celine Albisser

Kugel: 11.85m

    

Jael Meier

Weit: 4.98m

Elisa Mayer

100m: 12.24s

Weit: 5.35m

4x100m: 46.72s Kantonalrekord

 

Marina Todorovic

400m: 60.29s PB

Noelle Berger

100mHürden: 13.84s

4x100m: 46.72s Kantonalrekord

 

 

Lynn Grossmann

800m: 2.17.01 Min.

Chantal Binder

Hoch: 1.55m

Speer: 36.65m PB

 

 

 

Anina Schmid

3000m: 10.31.8 Min. PB


Die Herrenmannschaft, ebenfalls in der NLC konnte den Klassenerhalt schaffen. Dabei waren mit Mischa Gass und Mischa Horisberger auch zwei Athleten der LV Frenkefortuna am Start.

Die Resultate waren:

Mischa Gass

4x100m: 43.45s

110m Hürden: 15.27s

400m: 51.57s

 

Mischa Horisberger

3000m: 10.04.38 min. PB


Zu guter letzt wurde unsere Equipe noch mit zwei ehemaligen Athleten unterstützt. Sina Schlup und Fabian Horisberger stürzten sich nochmals ins Wettkampfdress und zeigten, dass sie es nicht verlernt haben.

Ihre Resultate: Sina Schlup, Speer: 35.70m PB // Fabian Horisberger, Weit: 6.27m


Wisenberglauf

Am Samstag, 16.09.2023 nahmen zehn Athleten*innen des LV FrenkeFortuna am Wisenberglauf in Zeglingen teil.

Bei sehr warmen Spätsommertemperaturen stellten sie sich der coupierten Strecke über 2,1km bei den U10 und über 3,2km bei den U12 bis U16.

Das Rauf und Runter sowie die verschiedenen Bodenbeschaffenheiten verlangten den Läufern und Läuferinnen viel ab.

Bei den MU16 gab es für Sven Niederhauser einen Start-Zielsieg! Er absolvierte diese anspruchsvolle Strecke über 3,2km in genau 12:00min! Mega stark!

Ebenso machte es Ida Goldschmidt und sicherte sich bei den WU10 (2.1km) vom Start weg den ersten Platz. Sie erreichte das Ziel nach 9:21min, was für eine super Leistung!

Johanna Havener kam nach 10:51min ins Ziel und belegte somit den zweiten Rang bei den WU10.

Lynn Schneeberger sicherte sich bei den WU14 den Sieg in einer Zeit von 14:10min, so konnte sich auch den Sieg im Baselbieter Laufcup sichern!

Ayleen Gilgen schaffte es bei de WU14 in 15:17min auf der starken dritten Platz.

Yael Grossmann holte sich bei den WU16 in 14:23min die Gold Medaille!

Auch Leo Moser zeigte einen starken Lauf und konnte sich bei den MU16 die Silber Medaille in 13:37min sichern.

Weitere starke Rangierungen, welche zu einem top Teamresultat beitrugen:

Félicia Wicki, WU14, 4. Rang, 16:04min

Elia Thommen, MU14, 7. Rang, 15:23min

Jonatan Havener, MU14, 8. Rang, 15:57min

Wir gratulieren allen zu tollen Resultaten und sind stolz auf euch!

Ein ganz grosses Dankeschön an den TV Zeglingen für die Organisatin und Durchführung dieses Laufevents, es war wie immer perfekt!

Medienmitteilung Allschwiler Klausenlauf


1/1000stel fehlte zum grossen Coup

Noelle Berger und Lynn Grossmann mit Silber und Bronze

Ein Wochenende mit tollen Ergebnissen, Bestleistungen und Millimeterentscheidungen anlässlich der beiden Nachwuchsschweizermeisterschaften in Lausanne (U20/23) und Frauenfeld (U16/18) bildete für viele ein Höhepunkt der Saison 2023.

Dabei konnten zwei Athletinnen des LV FrenkeFortuna auf Treppchen steigen und sich somit eine der begehrten Medaillen sichern.

In Lausanne stürmte Noelle Berger mit neuer Saisonbestleistung von 13.91s über 100m Hürden zu Silber. Und dies noch haudünn. Am Ende fehlten ihr zum grossen Coup und Gold nur 1/1000stel. In Anbetracht der Tatsache, dass sie sich erst von einer Sehnenverletzung im Fuss zurückkämpfte, ein tolles Geschenk.

Beinahe gleich war die Gefühlslage bei Lynn Grossmann. Auch sie hatte durchs Jahr hindurch mit immerkehrenden leichten Verletzungen zu kämpfen, war aber am wichtigsten Tag der Saison dennoch bereit. Nach zwei Bahnrunden oder 800m erlief sie sich in 2.15.15 Min. nicht nur eine persönliche Bestleistung, sondern auch gleichzeitig Bronze.

Hauchdünn an einer Medaille schrammte Chantal Binder vorbei. Ihr gelangen im Speerwurf tolle Würfe und der weiteste mit PB auf 42.55m. Auf Bronze fehlten ihr lediglich 50cm. Dennoch kann sie mit dem vierten Schlussrang sehr zufrieden sein.

 

Die Schweizermeisterschaften waren für die Athleten des LV FrenkeFortuna ein super Auftritt auf Nationaler Bühne, dabei wussten sie zu glänzen und erzielten, die meisten noch im jüngeren Jahrgang, meist PB's, SB's oder sonstige Spitzenplätze. Weiter so.

Die weiteren Resultate:

Elisa Mayer

Noelle Berger

Mischa Horisberger

Anina Schmid

Yael Grossmann

Marina Todorovic

Chantal Binder

2x Finalquali - Rang 7 über 100m (12.16s) - verzicht 200m-Final

VL 100m 12.36s

14. Rang - 6.23.64 Min.

5. Rang - 6.40.78 Min. - PB um über 5s verbessert

11. Rang - 1.38.73 Min. - PB im Vorlauf

VL 400m - 60.55s SB // VL 200m - 26.94s

4. Rang - Speer 42.55m PB // 8. Rang - Hoch 1.60m



Grosses Meeting für die Kleinen in Basel

Am Sonntag, 10.09.2023, nahmen 16 der jüngeren Athleten und Athletinnen des LV FrenkeFortuna in den Kategorien U12 und U14 am Grossen Meeting für die Kleinen teil.

Bereits am Vormittag war es sehr warm und wir kamen schon beim Einlaufen ins Schwitzen, die Temperaturen stiegen stetig an und das wirkte sich dann auch auf die einzelnen Resultate aus.

Teils wurden die Finalqualis und Podestplätze nur hauchdünn verpasst.

Am meisten überraschte die Jungsstaffel bei den MU14, bestehend aus Julian Frei, Jonatan Havener, Elia Thommen, Jérôme Wicki und Nino Niederhauser. Trotz der bereits hinter sich gebrachten Einzeldisziplinen, vorallem Jonatan musste direkt nach dem 1000m Lauf zur Staffel einstehen, ersprinteten sie sich verdient die Silbermedaille!

 

Folgende PB's und Podestplätze wurden in der Hitze hart erkämpft:

 

- Nino Niederhauser, MU14: PB im Hoch mit 1.60m, dies wurde mit der Silbermedaille belohnt und 80m Hürden in 13,39s , ganz knapp am Podestplatz vorbei auf dem 4. Schlussrang

- Sabine Bossler, WU14: PB im Hoch mit 1.35m und dem 4. Schlussrang

- Ayleen Gilgen , WU14: PB 1000m in 3:33,11min und dem 5. Schlussrang

- Félicia Wicki, WU14: 1000m 2. Rang in 3:27,99min

- Marisa Spitteler, WU12: 1000m 1. Rang in 3:23,97

 

Bei den Staffeln WU12 und WU14 zeigten die Mädels viel Einsatz und Kämpferherz! Vielen Dank für euren Einsatz, wir werden die Übergaben weiter üben und dann klappt das schon :-)

 

Wir sind unheimlich stolz auf euch!


Staffel-SM Einsatz mit Athletics.bl

9 Athletinnen der LV FrenkeFortuna wurde von der LG Athletics Baselland für die Staffel Schweizermeisterschaft in Widen selektioniert.
Sehr erfolgreich, unterstützt mit unseren Vereinsathletinnen, war das U16 3x1000m Team mit Valérie Stalder (LC Therwil), Yael Grossmann und Anina Schmid.
Sie freuten sich über den Vizeschweizermeistetitel.
Auch die Olympische Staffel U18 erlief sich mit einer starken Teamleistung die Silbermedaille mit Lynn Grossmann
800m, Meret Stückelberger 400m (LC Therwil), Lisa Frank 200m (LC Therwil) Linda Fatou Wade 100m (LC Therwil).

Weiter Resultate:  
11. Rang/44 Teams U16 5x80m in starken 51,34s mit Felisa Luruena und Yael Grossmann
17. Rang/19 Teams U18 4x100m mit Jaël Meier und Marina Todorovic

Die 4x100m Frauen Staffel mit Elisa Mayer und Noelle Berger wurde leider nach einem beherzten Einsatz wegen einem Übergabefehler disqualifiziert.