Starke Teamleistungen an der Staffel-SM in Nottwil

Am Sonntag, 31. August 2025 fanden in Nottwil die Schweizermeisteschaften der Staffeln statt. Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten mit tollen Teamleistungen und viel Einsatzfreude.

Bronze für die WU20 3x1000m Staffel LG Basel Regio

Das WU20-Team mit Yael Grossmann, Lynn Schneeberger und Phoebe Oelhafen (LC Basel) erkämpfte sich in 9:01.92 Minuten die Bronzemedaille.

  • Yael übernahm mutig die Führungsarbeit, hielt das Tempo hoch und übergab in der Spitzengruppe.
  • Lynn zeigte das beste 1000m-Rennen ihrer Karriere und erlief eine starke Ausgangslage auf Rang 3.
  • Phoebe verteidigte die Position souverän und brachte den Podestplatz ins Ziel

Besonders erfreulich: Trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Lynn Grossmann konnte das Team glänzen und eine Medaille sichern.

MU18 3x1000m LG Regio Basel - Rang 7

Das Team mit Mischa Horisberger, Leonard Wenzel (LC Basel) und Shea Madsen (LAS Old Boys Basel) kämpfte beherzt. Mischa erwischte leider nicht seinen besten Tag und musste den Stab als Letzter weitergeben. Leonard machte einen Platz gut und Shea verteidigte diesen, sodass am Ende in 8:38,63 Minuten der 7. Rang von 8 Teams resultierte.

WU16 LV FrenkeFortuna - starke Premiere

Die WU16-Staffel mit Félicia Wicki, Ayleen Gilgen und Marisa Spitteler lieferte eine erfreuliche Leistung. Für Félicia und Ayleen war es die erste SM, was die Spannung zusätzlich steigerte. Gemeinsam liefen sie in 9:97.50 Minuten auf den 6. Rang von 26 Teams. Ein gutes Resultat und ein vielversprechender Ausblick für die Zukunft.

4x100m Frauen LG Regio Basel - Pech im Rennen

Mit Elisa Mayer, Laura Perlini, Celine Jansen und Noelle Berger startete unser Quartett vielversprechend ins Rennen.

Elisa brachte die Staffel sehr gut ins Spiel, doch gleich auf der zweiten Teilstrecke musste Laura verletzungsbedingt aufgeben. Ein herber Dämpfer. Besonders schade, da bei optimalem Verlauf sogar ein Kantonalrekord möglich gewesen wäre.

Wir wünschen Laura an dieser Stelle eine schnelle und vollständige Genesung!

 


Birsegg-Kinderlauf Aesch

Am Samstag nutzten 5 Athleten und Athletinnen den kleinen, aber feinen, familiären Kinderlauf um Erfahrungen an einem Strassenlauf zusammeln.

In der MuKi/VaKi Kategorie galt es für Nila Schaub schnellst möglich 350m hinter sich zu bringen und dabei auch noch die Begleitung nocht zu verlieren. Dies gelang ihr wunderbar und zum Schluss durfte sie sich über den 2. Schlussrang freuen.

Bei den Kinderläufen 1 und 2 betrug die Strecke dann schon 800m, mmit wenigen Höhenmeter, welche aber nicht unterschätzt werden durften

Beim Kinderlauf 1 (2016-2018) hatten wir Elina, Lina und Lino am Start. Die Drei liefen zu Beginn im Team. Zum Schluss der Strecke drehte Elina nochmals auf und konnte sich so den Sieg sichern. Lina verpasste das Podest nur wegen wenigen Hunderstel. Lino gab alles, versuchte mit den anderen Jungs mitzuhalten und belgte zum Schluss den 12. Rang.

Jérôme nutzte den Lauf als Training und holte sich beim Kinderlauf 2 (2013 - 2015) bei den Jungs den Sieg in 2:42,53.


Anina back on track

Am Donnerstag, 28. August 2025, fand im Rahmen des Leichtathletik-Highlights Weltklasse Zürich im Stadion Letzigrund das Verfolgungsrennen Mille Gruyère statt. Bei diesem besonderem Vorprogrammrennen treten die besten vier Läuferinnen und Läufer des Schweizer Mille-Gruyère-Finals über 1000 Meter gegeneinander an. Ältere Alterskategorien, darunter W15, starten dabei alle auf gleicher Strecke, während Jüngere einen leichten Vorsprung erhalten. Eine packende Mischung aus Tempo, Ausdauer und Spannung.

 

Für unsere Athletin Anina Schmid war dieses Verfolgunsrennen ein besonderer Moment. Nachdem sie vor einem Jahr den Schweizer Mille-Gruyère-Final (Kategorie W15) gewonnen und sich damit einen Startplatz verdient hatte, feierte sie in Zürich ihr Comeback nach 6 Monaten Verletzungspause. Sie zeigte trotz noch nicht wieder erreichter Höchstform eine sehr gute Leistung. Ein wichtiger Schritt zurück, mit grosser Zuversicht, ihr volles Leistungsniveau bald wieder zu erreichen.


Medaillenregen am Stedtlilauf Liestal

Am Mittwoch 27.08.2025 wurde der LV FrenkeFortuna durch insgesamt 26 Läufer und Läuferinnen vertreten. In sämtlichen Kategorien von MuKi/VaKi bis zur Staffel der BLKB Trophy wurde im Vereinsdress über verschiedene Distanzen von 1 oder 2 Stedtlirunden / Staffel 4x1Stedtlirunde, wobei eine Runde 1.15km beträgt, gestartet.

 

Den Beginn machte Lune bei den MuKi/VaKi und belegte, nachdem er seine Mutter abgehängt hatte, den 2.Rang in einer Zeit von 4:55,3 Minuten.

 

Bei den MU10/WU10 (1.15km) hatten wir 9 Athleten*innen am Start.

Noelia Crotti ging zum ersten Mal in blau-orange an den Start. Ohne viel Vorbereitung/Lauftrainings erlief sie sich in 4:50,2 Minuten den 3. Rang.

Lias Gysin erwischte einen guten Start, konnte vorne mitlaufen und sich so die Silbermedaille sichern. Vom Startpech am Stedtlilauf Liestal verfolgt, stürzte Elina Moesch auch in diesem Jahr wieder, rollte das Feld auf den 1.15km von hinten auf und belegte am Schluss den 6. Rang, was für ein Kämpferherz. Rafael Sanchez konnte sich in der selben Kategorie über den 8. Rang freuen, er erreichte das Ziel nach 4:51,7 Minuten.

 

 

Weiter ging es dann gleich mit Ida Goldschmidt, Johanna Havener, Nadine Molinari und Alima Ndiaye bei den MU12/WU12 (1.15km):

Ida startete schnell und machte gutes Tempo für das Feld. Dicht gefolgt von Elisa Engels, SC Liestal, drückte sie immer wieder aufs Gas, dies kostete sie wichtige Kraft. Mit 4:16,7 Minuten sicherte sie sich den 2. Rang.

Johanna Havener ergatterte sich mit dem 6. Rang eine Top-Ten Platzierung. Sie brachte die Runde in 4:42,2 Minuten hinter sich. Es sei erwähnt, dass sie normalerweise in den technischen Disziplinen zu Hause ist, aber jedes Jahr in Liestal an den Start geht. Bravo!

 

bei der letzten Kategorie, welche "nur" 1.15km überwinden musste (MU14/WU14) stellten sich Emelie Maier, Elin Gysin, Andrina Schweizer und Jérôme Wicki der Herausforderung gegen die ein Jahr ältere Kategorie zu starten.

Jérôme führte das Feld bis zur Allee an, dort musste er sich dann von einem Mädchen überholen lassen. Dies spornte ihn noch mehr an, weiter zu kämpfen und versuchte dran zu bleiben. Zum Schluss wurde es dann doch etwas eng und er musste sich den Sieg mit einem starken Schlusssprint sichern. Mit einer Zeit von 3:56,7 Minuten darf er sehr zufrieden sein.

Bei den Mädchen wären dann die "Älteren" doch stärker. So musste sich Emelie Maier mit dem 4. Rang und Elin Gysin mit dem 5. Rang begnügen, entsprechend gross war die Enttäuschung.

Andrina Schweizer lief konstant ihr Tempo, und verpasste die Top-Ten um nur eine Sekunde, mit 4:44,5 Minuten erreichte sie den 11. Rang. Auch sie bevorzugt die technischen Disziplinen, lässt es sich aber nicht nehmen jährlich in Liestal teilzunehmen.

 

Wechseln wir die Distanz auf 2.2km und zu den Junioren*innen MU16/WU16/MU/20WU20:

Mischa Horisberger war wohl der jüngste Läufer im Feld der MU20. Er zeigte ein beherztes Rennen über die zwei Runden und belegte nach 7:18,5 Minuten den 6. Rang.

Bei den WU16 durften wir uns über ein komplettes Podest freuen. Nach einem mutigen Lauf, fehlte Félicia beim Schlussspurt die nötige Kraft um ihrem geringen Vorsprung auf Ayleen Gilgen zu halten. 

Ayleen holte sich in 8:07,1 Minuten den Sieg, Félicia in 8:10,8 Minuten die Silbermedaille und um das Podest zu komplettieren stiess nach 8:16 Minuten Sina Gysin dazu.

 

Zum Schluss wurde dann die Staffel bestehend aus Yael Grossmann, Marisa Spitteler und Lynn Schneeberger noch kräftig angefeuert.

Eigentlich besteht die Staffel aus vier Läufern*innen. Leider konnte Lynn Grossmann verletzungsbedingt nicht starten. Yael sprang für sie ein und lief zwei Runden (Start- und Schlussläuferin).

Schnell Runden waren garantiert, schliesslich starteten die Herren-/Mix- & Damenstaffeln alle zur selben Zeit. Und die Damen liessen sich von den Herren nicht so einfach abhängen. Leider wurden zum Schluss alle Staffeln gleich gewertet.

So belegten unsere Ladys als beste reine Damenstaffel nach insgesamt 14:19 Minuten zum Schluss den 7. Rang, einzig von Herren- und Mixed-Staffeln geschlagen. 

 

Wir gratulieren allen Läufern*innen ganz herzlich zu ihren starken Leistungen!

 

Hier geht es zur Rangliste:

https://www.datasport.com/live/ranking?racenr=27332


2 Finalplatzierungen durch Celine Jansen

Bild: @Athletix
Bild: @Athletix

An den Aktiv-Schweizermeisterschaften in Frauenfeld bot der Organisatior, LC Frauenfeld, ein Leichtathletikfest der Superlative - perfekt organisiert und pünktliche Starts in den verschiedenen Disziplinen. Rundherum ein Treffen der Leichtathletikfamilie.

Mittendrin befand sich auch Mehrkämpferin Celine Jansen. Sie zeigte im Weitsprung mit der Finalteilnahme und Rang 7 (5.91m) auf, dass in Zukunft im Weitsprung wieder mit ihr zu rechnen ist. Ebenfalls im Final stand sie über 100m Hürden neben 6 Hürdenspezialistinnen notabene. Am Ende belegte sie mit 13.53s den starken sechsten Schlussrang. 

Im 100m-Sprint, welchen sie unmittelbar nach ihrem letzten Sprung in den Sand  absolvieren musste, erzielte sie mit 11.89s die zweitbeste Leistung ihrer Karriere.

Laura Perlini wollte im Weitsprung gleiches wie Celine erreichen - den Finaldurchgang. Die Sprünge waren an diesem Tag jedoch zu wenig aggressiv und explosiv und so musste sie nach 3 Versuchen ihren Wunsch für einen Final oder Medaille begraben (Bester Versuch 5.69m). Angefressen davon, ersprintete sie sich im 100m mit 12.12s die zweitbeste Zeit ihrer Karriere.

Noelle Berger testete über 100m und 200m. Sie zeigte im 100m wie auch im 200m solide Auftritte und benötigte dazu 12.19s und 24.77s.

Elisa Mayer startete ebenfalls über 100m in ihr zweites Rennen nach der Verletzung. Dabei zeigte sie aufsteigende Form und überquerte die Ziellinie mit 12.22s rund 0.20s schneller als vor Wochenfrist.

Bei Yael Grossmann hiess es klein gegen Gross. In ihrem Vorlauf musste sie gegen die momentan beste 800m-Läuferin der Schweiz, Audrey Werro antreten. Diesem Druck hielt sie mit neuer Bestleistung von 2.13.11 Min. stand. Mit ein bisschen mehr Mut um zuzulaufen, liegen bestimmt noch weitere Höhenflüge und Bestleistungen drin.
Marina Todorovic zeigte ein starkes Rennen bis zur Hürde 8, danach brachte sie ein unnötiger Rhythmuswechsel zwischen Hürde 7 & 8 von 17 auf 19 Schritte aus dem Konzept und sie blieb regelrecht vor der Hürde stehen, hüpfte irgendwie darüber und der ganze Speed und Power ging verloren. Mit der Zeit von 64.47s war sie verständlicherweise nicht zufrieden. An der SVM und SM Nachwuchs kommen aber noch zwei neue Chancen.

 

Nachstehend ein paar Bilder; Weitere in der Galerie


Top Resultate am UBS Kids Cup Kantonalfinal Basel-Land

Am Samstag 16.08.2025 fand bei bestem Wetter und hervorragenden Bedingungen in Muttenz der Kantonalfinal UBS Kids Cup statt.

Vom LV FrenkeFortuna qualifizierten sich im Vorfeld 20 Athleten & Athletinnen.

Es konnten fünf Podestplätze und sechs weitere Top-Ten-Platzierungen gefeiert werden.

 

Die Podestplätze konnten sich folgende Athleten & Athletinnen sichern:

  • Lune M7 2. Rang
  • Alina W10 3. Rang
  • Johanna W11 2. Rang
  • Sabine W15 2. Rang
  • Lea W15 3. Rang

Die Top-Ten-Platzierungen:

  • Alima W10 4. Rang
  • Ida W11 9. Rang
  • Jérôme M12 4. Rang
  • Andrina W12 5. Rang
  • Ayleen W14 8. Rang
  • Loriana W15 8. Rang

Wir gratulieren allen zu den super Resultaten.


Die Kleinen ganz gross am Meeting in Bern

Während sich unsere "grossen" Athletinnen an der SM Aktive in Frauenfeld mit den anderen massen und einige Nachwuchsathletinnen Erfahrungen sammelten, nutzten vier Athletinnen und ein Athlet die Gelegenheit um  weitere oder auch erste Erfahrungen am grossen Meeting für die Kleinen in Bern zu sammeln.

Lina Greber stiess vor noch nicht langer Zeit zu uns und stellte sich am Sonntag in Bern der Herausforderung sich gegen andere zu messen und die Nervosität bei Seite zu legen zum ersten Mal. Sie versuchte sich bei den WU10 dann gleich in den Disziplinen 50m Sprint, Weitsprung und zum Abschluss noch der 1000m. Alle drei Disziplinen meisterte sie mit Bravour und hatte sichtlich Spass. 

Auch Lias Gysin versuchte sich zum ersten Mal an den 1000m auf der Bahn, ihm geling dieses Debüt sehr gut.

Weiter starteten Elin Gysin, Jérôme Wicki über 1000m, Elina Moesch wollte aufs Ganze gehen und ging beim 50m Sprint, Ball, Weitsprung und 1000m an den Start.

Alle gestarteten Athletinnen und Athleten düren it ihren Leistungen zufrieden sein. Waren doch die Startfelder sehr gross.

In jeder Kategorie mussten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei den 1000m jeweils in mehrere Serien eingeteilt werden. Pro Serie waren dann 16 Läuferinnen oder Läufer am Start, was den Start nicht einfacher machte und die Positionen noch härter umkämpft waren.

Folgende Zeiten / Weiten und Platzirungen konnten erreicht erreicht werden:

  • Lina Greber WU10: 50m 9,93s 74/83; Weit 2.40m 77/83; 1000m 4:26,48min 23/52
  • Elina Moesch WU10: 50m 9,54s 61/83; Weit 2.92m 45/83; Ball 17.5m 45/83; 1000m 4:18,71min 19/52
  • Lias Gysin MU10: 1000m 4:06,34min 13/32
  • Elin Gysin WU14: 1000m 3:46,37min 30/49
  • Jérôme Wicki MU14: 1000m 3:20,34min 11/32

Elisa Mayer - gelungenes Comeback

Bild @Athletix (mit Noelle, Laura und Elisa)
Bild @Athletix (mit Noelle, Laura und Elisa)

Rund eine Woche vor den Aktiv-Schweizermeisterschaften in Frauenfeld stieg Elisa Mayer nach ihrer Verletzung wieder in die Startblöcke. Dabei zeigte sie am Citius-Meeting in Bern mit 12.44s einen beachtlichen Einstieg. Dieser gibt ihr Mut für die weiteren Rennen.

Im gleichen Heat starteten auch Laura Perlini und Noëlle Berger. Schnellste dabei war Laura Perlini mit 12.16s. Noëlle Berger benötigte 12.34s. 

Kurz davor stand Noëlle schon in den Startblöcken. Jedoch mit 10 Hürden im Wege. Mit den gelaufenen 14.21s bei einem Gegenwind von 1.8m war sie bestimmt nicht zufrieden. Nun gilt es noch eine Woche guter Vorbereitung auf die kommende Schweizermeisterschaft der Aktiven und auf die weiteren Auftritte bei den Staffel-Schweizermeisterschaften sowie dem SVM NLA mit der LG Regio Basel.

Flug(Form)kurve geht nach oben - Chantal Binder in Sarnen

In Sarnen ging Chantal Binder im Speerwerfen an den Start. Dabei zeigte sie ihren besten Wurf der Saison welcher bei 38.21m landete. Natürlich neue persönliche Bestleistung. Ein gutes Omen für die kommenden Nachwuchs-Schweizermeisterschaften.


Gold am Mille Gruyère für Lynn Schneeberger

Am Mittwoch 13. August nutzten sechs Athletinnen und Athleten den Mille Gruyère in Emmenbrücke als Trainingslauf und Formtest.

Bei den W15 wurde taktisch gelaufen und Lynn Schneeberger musste von Beginn weg das Tempo machen und sicherte sich so in 3:10,44 Minuten die Goldmedaille. 

Weiter belegte Marisa Spitteler bei den W13 den 3. Rang, sie erreichte das Ziel nach einem schwierigen Start nach 3:11,53. Diese Zeit bedeutet für sie eine neue persönliche Bestzeit.

Bei den übrigen Athleten und Athletinnen lief es nicht ganz wie gewünscht, dennoch konnten sich Jérôme Wicki bei den M12 in 3:21,95 Minuten mit dem 4. Rang und Ayleen Gilgen bei den W14 in 3:20,36 Minuten und dem 6. Rang noch ein Diplom sichern.

Sina Gysin W14 schrammte knapp an den top ten vorbei, konnte sich aber mit der Zeit von 3:26,02 Minuten über eine neue persönliche Bestzeit freuen.

Elin Gysin belegte nach 3:53,49 Minuten bei den W12 den 16. Schlussrang.

 

Nun wünschen wir allen, welche sich für den Schweizerfinal in Lausanne qualifiziert haben, viel Erfolg!